
Der Garten mit dem Gewächshaus, die Streuobstwiese und der Park mit dem alten Baumbestand bilden einen lebendigen Rahmen für das Gutshaus. Danke effektiven Mikroorganismen und Pferdemist aus der Nachbarschaft gedeihen Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und alles andere ganz prächtig.
Außerdem gibt es zwei große Hochbeete, die dank Wühlmaus-Sicherheit auch den Anbau von Kartoffeln, Möhren, Rote Beete und anderem Wurzelgmüse gestatten.
Demnächst wir hier mehr dazu zu lesen sein.
Teich Gutshaus Klaber

Reiche Ernte im Biogarten dank Effektiven Mikroorganismen
Der Park von Gutshaus Klaber


5 Responses
Effektive Mikroorganismen - EM - Gutshaus Klaber
[…] Erfahrung nach mehreren Jahen: Im Garten wächst es jedes Jahr besser. Die Topfpflanzen überwintern gesünder, es gibt kaum Schädlinge und […]
Was ist eine Buddha-Bowl? - Gutshaus Klaber
[…] wer mag, nimmt normalen ungesüßten Joghurt) das Eiweiß. Die Walnüsse kommen bei uns aus dem eigenen Garten. Sie werden abends geknackt und eingeweicht. Durch das Einweichen bauen sich die Anti-Fraßstoffe […]
Seminar: Meditation und Ernährung - Gutshaus Klaber
[…] jeder hat einen Biogarten wie Gutshaus Klaber, aber jeder kann durch kleine Veränderungen die Ernährung in Richtung Gesundheit und […]
Projekt Landleben - Gutshaus Klaber
[…] dürfen im Dachgeschoss große Fenster eingebaut werden, auch eine Solaranlage ist möglich.Das Gartenparadies umfasst Obstbäume, Beerensträucher, Gemüsebeete, Gewächhaus, Hochbeete, Rasenflächen, einen […]
Natur im Garten Mecklenburg Vorpommern - Gutshaus Klaber
[…] Dafür sind Wildhecken, Komposthaufen und Holzhaufen erwünscht. Insektenhotels und Nistkästen laden die Natur in den eigenen Garten ein. Die Natur belohnt uns dann mit dem Gesang der Vögel und dem Duft der Blüten. Die Voraussetzungen für die Gartenplakette „Natur im Garten“ können Sie auf der Seite „Der Weg zur Gartenplakette“ nachlesen. Für uns sind diese Dinge eine Selbstverständlichkeit – wir arbeiten mit EM und Terrapreta statt Kunstdünger im Biogarten. […]